Im Rahmen des Fotowettbewerbs der Hoepfner Stiftung unter dem Titel: „Menschen. Bei uns. Neben uns. Mit uns.“ sind Bilder von „Sie haben ihr Ziel erreicht“ vom 25. Januar 2017 bis zum 09. März 2017 in der Industrie- und Handelskammer in Karlsruhe zu sehen.
Sie gehören zu den 90 Arbeiten, die die Jury aus ca. 1.000 eingereichten Fotografien ausgesucht hat.
Zur schönen Aussicht - Eine fotografische Reise von Claudia Grabowski
Was bleibt, wenn Treffpunkte verschwinden? Wenn aus Gasthäusern Ruinen werden und aus lebendigen Orten stille Zeugen? In „Zur schönen Aussicht“ begibt sich die Fotografin Claudia Grabowski auf eine 8.000 Kilometer lange Reise durch Deutschland und nach Österreich – auf der Suche nach Spuren einer verschwindenden Wirtshauskultur.
Entstanden ist ein Fotoband über verlassene Gasthäuser, geschlossene Pensionen, leerstehende Campingplätze – aber auch über Orte, die weiter bestehen oder sich neu erfinden. Grabowskis Fotografien erzählen vom Wandel ländlicher Infrastruktur, von gelebter Geschichte und kollektiver Erinnerung.
Es sind Ausblicke, die nicht immer schön, aber immer stimmig sind.
Der Band richtet sich an alle, die sich für visuelle Reportagen, Alltagsarchitektur, Lost Places und den Wandel regionaler Kultur interessieren. „Zur schönen Aussicht“ ist ein stilles, eindrückliches Porträt unserer Gegenwart – und ein Archiv des Verschwindens.
Carl Schünemann Verlag 2025
Claudia Grabowski Zur schönen Aussicht Eine fotografische Reise von Claudia Grabowski
148 Seiten | Hardcover, durchgehend farbige Abbildungen | 16,00 Euro (D)
Was bleibt, wenn Treffpunkte verschwinden? Wenn aus Gasthäusern Ruinen werden und aus lebendigen Orten stille Zeugen? In „Zur schönen Aussicht“ begibt sich die Fotografin Claudia Grabowski auf eine 8.000 Kilometer lange Reise durch Deutschland und nach Österreich – auf der Suche nach Spuren einer verschwindenden Wirtshauskultur.
Entstanden ist ein Fotoband über verlassene Gasthäuser, geschlossene Pensionen, leerstehende Campingplätze – aber auch über Orte, die weiter bestehen oder sich neu erfinden. Grabowskis Fotografien erzählen vom Wandel ländlicher Infrastruktur, von gelebter Geschichte und kollektiver Erinnerung. Es sind Ausblicke, die nicht immer schön, aber immer stimmig sind.
Der Band richtet sich an alle, die sich für visuelle Reportagen, Alltagsarchitektur, Lost Places und den Wandel regionaler Kultur interessieren. „Zur schönen Aussicht“ ist ein stilles, eindrückliches Porträt unserer Gegenwart – und ein Archiv des Verschwindens.
Carl Schünemann Verlag 2025
Claudia Grabowski Zur schönen Aussicht Eine fotografische Reise von Claudia Grabowski
148 Seiten | Hardcover, durchgehend farbige Abbildungen | 16,00 Euro (D)